Am vierten Tag der Achtsamkeits-Woche erwartet dich: Eine innere Kind-Meditation
Innere Kind Arbeit – für mehr Balance und Selbstverständnis
In jedem von uns existiert ein kleines, verletzliches Wesen – unser Inneres Kind. Es repräsentiert unsere kindlichen Bedürfnisse, Wünsche und Emotionen, die oft im Laufe der Zeit verborgen oder vernachlässigt wurden.
Doch das innere Kind hat eine immense Heilkraft und kann uns dabei helfen, uns selbst besser zu verstehen, unsere Vergangenheit zu heilen und ein erfülltes Leben zu führen.
Spätestens seit "Das Kind in dir muss Heimat finden" ist die Innere Kind-Arbeit in aller Munde. Arbeit im wahrsten Sinne des Wortes, denn es bedarf viel Zeit, Übung, Auseinandersetzung und einiger Fragestellungen – und vor allem: Hinschauen, um das eigene Innere Kind überhaupt zu "finden".
Tief in uns schlummerte immer das Wissen, dass unsere Kindheit unsere Verhaltensweisen, Emotionen und Reaktionen im Erwachsenenalter maßgeblich prägt. Und dass bereits in einem sehr jungen Alter viele positive und häufig noch mehr negative Glaubenssätze geprägt werden. Oft reagiert nicht der rational-emotionale Part eines Erwachsenen, oft reagiert das Innere Kind. Und oft ist man selbst auch überrascht, wie heftig man auf gewisse Trigger reagiert und kann sich gar nicht richtig erklären, woher der heftige Gefühlssturm überhaupt kommt.
Nachfolgend möchte ich dir ein paar Tipps an die Hand geben, wie du mit der Inneren Kind-Arbeit beginnen kannst. Wie immer: Es ist ein Prozess und dieser verläuft in Wellen. Er ist nicht linear und planbar. Es ist alles individuell. Genauso wie unsere Leben: Unsere Vergangenheit, unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Aber das ist das Schöne: Wir gestalten es und entscheiden jeden Tag aufs Neue, wie wir es führen möchten. Ich konnte selbst viele eigene Glaubenssätze aufbrechen und wende die Innere Kind-Arbeit auch super gerne in meinen Coachings an, weil hier oft der Ursprung einiger Themen liegt.
1. Wiederentdeckung des Inneren Kindes: Der erste Schritt besteht eigentlich "nur" darin, sich bewusst zu werden, dass ein Inneres Kind in uns lebt und dass es sich immer wieder meldet. Nimm dir Zeit, um in dich zu gehen und dich mit den Gefühlen und Bedürfnissen deines Inneren Kindes zu verbinden. Erinnere dich an Momente aus deiner Kindheit, positive sowie negative, und erkenne, wie sie dich geprägt haben. Ganz besonders hilfreich finde ich in diesem Schritt persönlich, Journaling zu praktizieren. Nimm dir dafür immer wieder Zeit, schreibe dir diese Situationen auch auf, wenn sie dir zwischendurch begegnen und gehe in einem Moment der Ruhe nochmal tiefer.
2. Akzeptanz und Mitgefühl: Das Innere Kind sehnt sich immer nach Liebe und Akzeptanz. Nimm es in deinem Herzen auf und sei mitfühlend mit seinen Ängsten, Verletzungen und Bedürfnissen. Verurteile es nicht für vergangene Fehler oder ungeliebte Aspekte deiner Persönlichkeit. Umarme es liebevoll und schenke ihm deine Aufmerksamkeit. Es möchte in deinem Erwachsenen-Alter gesehen werden, weil es im Kindes-Alter häufig nicht gesehen wurde.
3. Heilung alter Wunden: Das Innere Kind kann uns helfen, alte Wunden zu heilen, die uns bis heute bewusst und unbewusst belasten. Wende dich liebevoll deinen schmerzhaften Erinnerungen zu und gib deinem Inneren Kind die Möglichkeit, diese Emotionen auszudrücken. Sei geduldig mit dir selbst und erlaube dir, den Schmerz zu fühlen und loszulassen. Auf diese Weise kannst du dich von belastenden Mustern befreien und inneren Frieden finden. Inneren Frieden für dich.
4. Erfüllung der Bedürfnisse des Inneren Kindes: Das Innere Kind sehnt sich nach Freude, Spiel und Kreativität. Finde Wege, um diese Bedürfnisse in dein Leben zu integrieren. Lass dich von deinem Inneren Kind inspirieren und leiten – erlaube dir, spielerisch und neugierig zu sein. Male, tanze, singe oder mach etwas, das dich glücklich macht. Indem du das Innere Kind ernst nimmst und ihm Raum gibst, kannst du eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufbauen oder diese noch weiter intensivieren.
5. Integration und Selbstfürsorge: Das Innere Kind ist ein Teil von uns, der niemals verlorengehen sollte. Integriere es in dein tägliches Leben und kümmere dich liebevoll um dich selbst. Sei achtsam und sorge für deine Bedürfnisse: Sei es Ruhe, Entspannung oder Zeit für kreative Aktivitäten. Schaffe eine Umgebung, die dein Inneres Kind nährt und unterstützt und es sich dadurch immer mal wieder gesehen und geliebt fühlt.
6. Vergebung und Loslassen: Das Innere Kind kann uns helfen, alten Groll und negative Erfahrungen loszulassen. Erlaube dir, zu vergeben – sowohl anderen als auch dir selbst. Lass die Vergangenheit hinter dir und konzentriere dich auf das Hier und Jetzt. Indem du dich von altem Ballast befreist, schaffst du Raum für neue Erfahrungen und ein erfülltes Leben. Denn wenn du deine Erfahrungen wegschließt, sind sie nur verschlossen und nicht weg. Sie werden immer wieder zum Vorschein kommen – egal, wie sehr du dich bemühst, diese Erfahrungen und Kapitel in deinem Leben zu verdrängen.
Das Innere Kind ist ein wertvoller Teil von uns, der uns daran erinnert, wer wir wirklich sind und was uns glücklich macht. Das Innere Kind ist immer bei uns, spricht aus uns, reagiert – wir können es nicht kontrollieren – schon gar nicht, wenn wir wegschauen. Aber wir können eine bewusste und gute Zeit gemeinsam haben.
Durch die Wiederentdeckung und Integration unseres Inneren Kindes können wir uns selbst besser verstehen, unsere Vergangenheit heilen und eine tiefere Verbindung zu uns selbst aufbauen. Nutze die Heilkraft deines Inneren Kindes und erlaube dir, ein Leben voller Freude, Liebe und Selbstakzeptanz zu führen. Du hast es verdient! Und nicht nur du – auch alle Menschen, mit denen du deine wertvolle Zeit teilst, werden dein Wachstum bemerken und mitwachsen.
Ich wünsche dir viel Freude bei der Verbindung zu deinem Inneren Kind – deine Meditation findest Du unten! 💛

Deine innere Kind-Meditation

Bei einer Zusammenarbeit mit mir erwartet dich unter anderem:
Innere Arbeit, persönliches Wachstum, Sprengen deiner Grenzen auf verschiedenen Ebenen
Wertvolle Tools, Tipps, Techniken & Tricks für
dich und deinen Alltag
Wichtige Strategien für deine persönlichen Themen und Bedürfnisse
Ein sicherer Ort der Verbindung und intensive Betreuung
Hier gelangst Du zu meinen aktuellen Angeboten. Ich freue mich auf eine intensive und tolle Zusammenarbeit mit dir.